
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Resilienzorientiertes Stressmanagement und Burnout-Prävention
26.08.2020 @ 09:00 - 17:00
Veranstaltung Navigation
Stress ist das Thema Nr. 1 in der heutigen schnelllebigen Zeit. Nahezu jede und jeder ist davon betroffen. In der Schweiz sind ein Viertel der Erwerbstätigen ziemlich oder stark erschöpft und etwa 6% sind von einem Burnout betroffen. Immer weniger Menschen finden die richtige Balance zwischen den Anforderungen von Aussen, dem eigenen Lebensstil und den ganz persönlichen Erwartungen an das Leben.
Das zweitägige Seminar hilft Ihnen bei der Früherkennung und Einschätzung von Stresssituationen und einer damit verbundenen Gefährdung der Gesundheit. Sie lernen bewährte Methoden und Tools aus dem Resilienzkonzept für Ihre Coachingpraxis, aber auch für ihren persönlichen Alltag kennen. Durch eine Aktivierung ihrer Ressourcen und Schutzfaktoren und dem Aufbau gesunder Denk- und Handlungsweisen lässt sich ungesunder Stress reduzieren und Burnout vorbeugen.
Inhalt:
- Theorie und Modelle zu Stress und Burnout
- Methoden und Wege zur Achtsamkeit und verbesserter Resilienz
- Selbstreflexion für einen stressfreieren Alltag
- Selbststeuerung in anspruchsvollen Situationen
- Entwickeln von Strategien für eine gesunde Lebensbalance
Geeignet für:
- Coaches, BeraterInnen, HR-Verantwortliche, Führungspersonen
- Interessierte, die ihre eigene Stresskompetenz überprüfen und verbessern wollen
- Gestresste, die ihre Burnout-Gefährdung abschätzen und abwenden möchten
- Helfende, die gestresste/burnoutgefährdete Menschen begleiten und unterstützen
Methoden:
Impulsvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexion, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele, Achtsamkeitsübungen.
Durchführung:
Dies ist der zweite Teil des Workshops mit dem Schwerpunkt Burnout-Prävention; dieser Tag kann auch einzeln gebucht werden. Er findet am 26. August 2020 von 9.00 – 17.00 Uhr als Präsenzseminar in Uster statt.