
April 2021
Erfolgsfaktor Resilienz – Widerstandskraft und Selbstbestimmung in Beruf und Alltag – Teil I
Regelmässig und immer schneller verändert sich unser Umfeld, unser privates und berufliches Leben. Die täglichen Herausforderungen sind nicht immer leicht anzunehmen. Mitunter fühlen wir uns gestresst oder einfach überfordert. Menschen mit einer starken Resilienz, einer ausgeprägten inneren Widerstandskraft, können schwierige Situationen oder Krisen leichter bewältigen. Sie grenzen sich besser ab und schaffen es, mit einem gesunden Selbstvertrauen, einer optimistischen Grundhaltung und stabilen Beziehungen den privaten und beruflichen Alltag glücklich und zufrieden zu meistern. Erfahren Sie in diesem Kurs mehr über…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Erfolgsfaktor Resilienz – Widerstandskraft und Selbstbestimmung in Beruf und Alltag – Teil II
Regelmässig und immer schneller verändert sich unser Umfeld, unser privates und berufliches Leben. Die täglichen Herausforderungen sind nicht immer leicht anzunehmen. Mitunter fühlen wir uns gestresst oder einfach überfordert. Menschen mit einer starken Resilienz, einer ausgeprägten inneren Widerstandskraft, können schwierige Situationen oder Krisen leichter bewältigen. Sie grenzen sich besser ab und schaffen es, mit einem gesunden Selbstvertrauen, einer optimistischen Grundhaltung und stabilen Beziehungen den privaten und beruflichen Alltag glücklich und zufrieden zu meistern. Erfahren Sie in diesem Kurs mehr über…
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
‚Be Balanced‘ für Führungskräfte – Leistung und Gesundheit im Gleichgewicht – Teil I
Von Führungskräften wird heute eine Menge verlangt. Sie benötigen neben fachlichen Kompetenzen eine hohe Stressresistenz, Selbstvertrauen, Entscheidungsfreude und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Dies alles verknüpft mit einer natürlichen Autorität, um Mitarbeitenden Sicherheit und eine Zielrichtung zu vermitteln. Oft vergessen Führungskräfte dabei, auf sich selber zu achten. 'Gesunde' Höchstleistung benötigt Resilienz und Agilität in der Führung. Sie verlangt eine souveräne Selbststeuerung, Achtsamkeit, Selbstreflexion und Anpassungsbereitschaft. Diese Faktoren werden im Training aktiviert und neue Denk- und Handlungsweisen entwickelt. Der Kurs beinhaltet viele Praxisbeispiele und…
Erfahren Sie mehr »‚Be Balanced‘ für Führungskräfte – Leistung und Gesundheit im Gleichgewicht – Teil II
Von Führungskräften wird heute eine Menge verlangt. Sie benötigen neben fachlichen Kompetenzen eine hohe Stressresistenz, Selbstvertrauen, Entscheidungsfreude und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Dies alles verknüpft mit einer natürlichen Autorität, um Mitarbeitenden Sicherheit und eine Zielrichtung zu vermitteln. Oft vergessen Führungskräfte dabei, auf sich selber zu achten. 'Gesunde' Höchstleistung benötigt Resilienz und Agilität in der Führung. Sie verlangt eine souveräne Selbststeuerung, Achtsamkeit, Selbstreflexion und Anpassungsbereitschaft. Diese Faktoren werden im Training aktiviert und neue Denk- und Handlungsweisen entwickelt. Der Kurs beinhaltet viele Praxisbeispiele und…
Erfahren Sie mehr »Leichtigkeit und Gelassenheit in der Freiwilligenarbeit – Fortsetzung
In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Resilienzkonzept und reflektieren die erlebten Veränderungen seit der Teilnahme am ersten Kurs «Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag». Sie erfahren mehr über die Gründe für Ihr Verhalten und Ihre Handlungsweise, lernen Ihre Emotionen besser zu steuern und Ihr Gegenüber mehr zu verstehen. Dies erleichtert im Alltag den Umgang mit sich selbst und anderen. Dieser Kurs baut auf dem ersten Kurs «Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag» auf und beinhaltet folgende Themen: -…
Erfahren Sie mehr »August 2021
Leichtigkeit und Gelassenheit in der Freiwilligenarbeit – Fortsetzung
In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Resilienzkonzept und reflektieren die erlebten Veränderungen seit der Teilnahme am ersten Kurs «Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag». Sie erfahren mehr über die Gründe für Ihr Verhalten und Ihre Handlungsweise, lernen Ihre Emotionen besser zu steuern und Ihr Gegenüber mehr zu verstehen. Dies erleichtert im Alltag den Umgang mit sich selbst und anderen. Dieser Kurs baut auf dem ersten Kurs «Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag» auf und beinhaltet folgende Themen: -…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Konstruktiver Umgang mit Stress
Die Anforderungen an Leistung, Flexibilität und Veränderungsbereitschaft nehmen auch bei den Pflegehelfenden immer mehr zu. Es ist ein anspruchsvoller Alltag, bei dem man die Balance zwischen Heraus- und Überforderung finden muss, um langfristig gesund und zufrieden den Beruf auszuüben. Dieser Kurs hilft bei der Früherkennung von Stresssituationen und dient auch als Präventionsmassnahme gegen ein Burnout. Es werden Strategien entwickelt und neue Methoden erlernt, um konstruktiv mit Stress umzugehen. Ziele: Stress verstehen und unterschiedliche Stressarten benennen können Stressoren, so genannte Auslöser,…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Tagesworkshop «Resilienz – die innere Widerstandskraft»
Resilienz bedeutet Widerstandskraft und Flexibilität in Zeiten ständigen Wandels. Resiliente Menschen können Stress, Frust, Druck und Rückschläge leichter bewältigen und sogar zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen. In Krisensituationen sind sie flexibler, emotional weniger belastet und meistern diese gelassener. An diesem Tagesworkshop stärken wir Ihre persönliche Resilienz, damit Sie zukünftig auf Ihr gesamtes Potenzial zurückgreifen können. Inhalt: Geschichte und Bedeutung Resilienzfaktoren und Resilienzförderung Persönliches Resilienzprofil Innere und äussere Ressourcen Abgrenzung und Eigenfürsorge Ziele: Selbstreflexion und Selbststeuerung Bewusstmachung und Stärkung der persönlichen Resilienz…
Erfahren Sie mehr »